Öffentliches Beobachtungsprogramm im Dezember 2019

An der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld wird es am 12. Dezember 2019 besinnlich. Die Posaunenchor-Gemeinschaft der evangelischen Kirchengemeinde Borken und Gemen wird auf der Empore der Sternwarte vorweihnachtliche Melodien unter dem Sternenhimmel erklingen lassen. Dazu gesellt sich am Himmelzelt der Vollmond. Zu diesem Kurrendeblasen laden die Sternfreunde Borken herzlich ab 20:00 Uhr für eine gute halbe Stunde ein.

Kurrendeblasen an der Sterwarte
Kurrendeblasen an der Sternwarte, Günther Strauch

Der 12. Dezember 2019 beschert uns die längste Vollmondnacht des Jahres. Der Erdbegleiter ist der einzige Himmelskörper, auf dem wir bereits mit bloßem Auge Oberflächeneinzelheiten erkennen können. In den dunklen und hellen Fleckenmustern des Vollmondes haben die Menschen schon in früher Zeit Bilder zu erkennen geglaubt. Das ist heute nicht viel anders. Sehen manche den "Mann im Mond", so ist es für andere ein hüpfender Hase. Der zu 60% beleuchtete Mond kann am 5. Dezember 2019 durch das Sternwarten-Teleskop beobachtet werden. Ein besonders helles Objekt leuchtet im Dezember nach Sonnenuntergang über dem südwestlichen Horizont. Bei dem "Weihnachtsstern" handelt es sich um den Planeten Venus, die am 1. Dezember 2019 um 18:06 Uhr und zu Silvester um 19:28 Uhr untergeht. Übrigens, dieses Jahr ist die Sternwarte auch am 2. Weihnachtsfeiertag für Besucher geöffnet.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 130.559 | Letztes Update: 14.12.2019