Öffentliches Beobachtungsprogramm im November 2018

"Schau mal in die Sterne" - dazu laden die Sternfreunde Borken herzlich in die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld ein. Auf der Beobachtungsliste steht der Mond sowie zwei imposante Sternansammlungen und das Sternbild Kassiopeia. Der wohl berühmteste und schönste Sternhaufen des Himmels sind die Plejaden im Sternbild Stier. Im Volksmund wird er auch Siebengestirn, Leiterwagen, Gluckhenne oder Kuckucksgestirn genannt. Hier stehen in etwa 400 Lichtjahren Entfernung einige hundert Sonnen eng beieinander. Mit bloßem Auge sind zwischen 6 und 9 Sterne zu erkennen. Im Feldstecher und Fernrohr vermitteln die Plejaden den Eindruck von glitzernden Diamanten am samtschwarzen Himmelszelt.

Plejaden M45
Plejaden M45, Günther Strauch

Eine weitere Sternenansammlung jedoch im Doppelformat befindet sich im Sternbild Perseus. Mit dem bloßen Auge erkennt man einen milchigen, nebeligen Fleck. Im Teleskop entpuppt sich dieses Gebilde als Ansammlung von Hunderten von Sonnen. Die fünf Hauptsterne im Sternbild Kassiopeia bilden ein markantes "W" am Himmelzelt, daher wird es auch als "Himmels-W" bezeichnet. Ein Blick auf den zunehmenden Halbmond ist am 15. November 2018 möglich. Eine Woche später, am 22. November 2018, strahlt der Vollmond am Firmament.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 04.11.2018