Öffentliches Beobachtungsprogramm im August 2018

Wer einmal mit eigenen Augen den Ringplaneten Saturn durch ein Teleskop sehen möchte, sollte im August 2018 die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld besuchen. Der zu 35% beleuchtete Mond kann am 16. August 2018 sowie der zu 94% beleuchtet Mond am 23. August 2018 durch das Sternwarten-Teleskop erkundet werden. Als weiterer Planet steht Jupiter auf der Beobachtungliste. Das Fernrohr zeigt Wolkenbänder und einen rot-schimmernden Wirbelsturm. Die vier größten Jupitermonde sind ebenso sichtbar. Vom 10. bis 14. August 2018 huschen zahlreiche Sternschnuppen über das Himmelszelt, mit einem Maximum in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2018. Dann leuchten besonders zahlreiche und helle Vagabunden aus dem Weltall auf. Sternschnuppen lassen sich am besten mit bloßem Auge beobachten. Ein Teleskop oder Fernglas ist überflüssig. Ein dunkler Ort mit freier Rundumsicht bei klarem Himmel ist die günstigste Voraussetzung um auf Sternschnuppenjagd zu gehen. Am bequemsten kann der Himmel im Liegen auf einer Luftmatratze oder Liegestuhl beobachtet werden.

Planet Saturn
Planet Saturn, 16" SC-Teleskop der Josef-Bresser-Sternwarte, 8. Juli 2018, Günther Strauch

Am 17. August 2018 ist der Ferienkoffer ab 21:30 Uhr zu Gast an der Sternwarte.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 127.894 | Letztes Update: 05.08.2018