Öffentliches Beobachtungsprogramm im Juli 2017 In den Sommerferien (ab dem 16. Juli 2017) öffnen die Sternfreunde Borken die Josef-Bresser-Sternwarte jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Im Blickpunkt steht die Sonne. In speziell abgeschirmten Teleskopen wird das Tagesgestirn im Weißlicht und im Licht des Wasserstoffes gezeigt. Wenn die Sonne aktiv ist können Sonnenflecken und Gasausbrüche auf dem brodelnden Sonnenball gesehen werden.
Ebenso kann das Observatorium Ant Kruse Bömken 21 in Hoxfeld auch zu den Öffnungszeiten abends besucht werden. Dann geht es zu einer Reise an den sommerlichen Sternenhimmel. Zu beobachten gibt es den Ringnebel im Sternbild Leier sowie den farbigen Doppelstern Albireo im Sternbild Schwan. Auf der Beobachtungliste steht auch der mit einem Ring geschmückte Planet Saturn sowie der Planet Jupiter. Besonders gut zu sehen sind im Sommer die Sternbilder Schwan, Leier und Adler. Die drei hellsten Sterne dieser Sternbilder heißen Deneb, Wega und Atair. Verbindet man diese drei Sterne durch Linien, so entsteht ein großes Dreieck am Himmel, das sogenannte "Sommerdreieck". Der zu 95% beleuchtete Mond kann am 6. Juli 2017 sowie der zu 23% beleuchtet Mond am 27. Juli 2017 durch das Sternwarten-Teleskop erkundet werden.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 03.07.2017