Öffentliches Beobachtungsprogramm im November 2016 "Schau mal in die Sterne" - dazu laden die Sternfreunde Borken im November jeden Donnerstag in das Observatorium Ant Kruse Bömken 21 in Borken-Hoxfeld ein. Auf der Beobachtungsliste steht der Mond sowie zwei imposante Sternansammlungen.
Der wohl berühmteste und schönste Sternhaufen des Himmels sind die Plejaden im Sternbild Stier. Im Volksmund wird er auch Siebengestirn, Leiterwagen, Gluckhenne oder Kuckucksgestirn genannt. Hier stehen in etwa 400 Lichtjahren Entfernung einige hundert Sonnen eng beieinander. Mit bloßem Auge sind zwischen 6 und 9 Sterne zu erkennen. Im Feldstecher und Fernrohr vermitteln die Plejaden den Eindruck von glitzernden Diamanten am samtschwarzen Himmelszelt. Eine weitere Sternenansammlung jedoch im Doppelformat befindet sich im Sternbild Perseus. Mit dem bloßen Auge erkennt man einen milchigen, nebeligen Fleck. Im Teleskop entpuppt sich dieses Gebilde als Ansammlung von Hunderten von Sonnen. Am 10. November 2016 richten die Sternfreunde das Teleskop auf den zu 80% beleuchteten Mond. Der größte Vollmond seit mehr als 68 Jahren scheint am 14. November 2016 vom Himmel. Der Mond erscheint uns nicht immer gleich groß, weil er sich auf einer leicht elliptischen Bahn um unsere Erde bewegt. In Erdnähe erscheint er uns größer als in Erdferne. Am 14. November 2016 ist Vollmond und der Mond befindet sich fast zeitgleich in seinem erdnächsten Punkt der Umlaufbahn. Wir werden also einen besonders großen Vollmond am Himmel erblicken können. An diesem Tag ist der Mond 356.510 Kilometer von der Erde entfernt und steigt um 17:13 Uhr im Osten empor. Erst in 18 Jahren, am 25. November 2034, wird uns der Vollmond noch etwas größer erscheinen. Verpassen Sie also nicht die seltene Gelegenheit am 14. November 2016 und werfen Sie einen eigenen Blick auf den Vollmond über Borken.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 127.893 | Letztes Update: 13.11.2016