Öffentliches Beobachtungsprogramm im April 2016

Bei einem Sternwartebesuch im April 2016 können die Planeten Merkur und Jupiter, das Sternbild Großer Bär und der Mond beobachtet werden. Merkur kann aufgrund seiner Nähe zur Sonne nur zu bestimmten Zeiten direkt nach Sonnenuntergang am Westhorizont aufgefunden werden. In diesem April ergibt sich eine günstige Abendsichtbarkeit. Der flinke Merkur benötigt für einen Umlauf um die Sonne nur 88 Tage. Im antiken Griechenland bezog man den Planeten auf den Gott und Götterboten Hermes. Merkur zeigt im Teleskop Phasengestalten wie unser Mond. Am 14. April 2016 ist Merkur nahezu halb beleuchtet (52%), am 21. April 2016 zu 29% sowie am 28. April 2016 zu 11%.

Die wohl bekannteste Sternenfigur am Sternenhimmel ist der Große Wagen. Vier Sterne bilden den Kasten, drei weitere die Deichsel. Die sieben Sterne gehören zum Sternbild "Großer Bär". Der mittlere Deichselstern trägt den Namen "Mizar". Wer scharfe Augen hat wird dicht über "Mizar" einen weiteren, lichtschwachen Stern erkennen. Da dieser Stern auf der Deichsel zu sitzen scheint, wird er im Volksmund "das Reiterlein" genannt.

Sternbild Großer Bär
Sternbild "Großer Bär"

Der Planet Jupiter leuchtet als gelbes Gestirn im Sternbild Löwe. Das Teleskop zeigt Wolkenbänder auf der Planetenscheibe sowie die vier größten Jupitermonde.

Die internationale Raumstation (ISS) wandert vom 3. bis zum 13. April 2016 als sehr hell leuchtendes Objekt über den Borkener Himmel. Die ISS taucht dabei im Westen auf und verschwindet im Osten oder taucht in den Erdschatten ein. Besonders gut kann man die Raumstation sehen am:

    - 03.04. ab 22:05,
    - 04.04. ab 21:12 und 22:49,
    - 05.04. ab 21:56,
    - 06.04. ab 21:04 und 22:40,
    - 07.04. ab 21:48,
    - 08.04. ab 20:55 und 22:32,
    - 09.04. ab 21:39,
    - 10.04. ab 22:23,
    - 11.04. ab 21:31 sowie
    - 13.04. Ab 21:22 Uhr.

Der zu 57% beleuchtete Mond kann am 14. April 2016 durch das Teleskop erkundet werden. Am 21. April 2016 ist Vollmond.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 26.04.2016