Öffentliches Beobachtungsprogramm im Mai 2015 Aufgrund der spät einsetzenden Dunkelheit öffnet die Josef-Bresser-Sternwarte im Wonnemonat Mai erst ab 22:00 Uhr bei klarem Himmel ihre Türen wöchentlich donnerstags für Besucher. Auf der Beobachtungliste der Sternfreunde Borken stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn. Der zu 15% beleuchtete Mond kann am 21. Mai 2015 und der zu 78% beleuchtete Mond am 28. Mai 2015 durch das Sternwarten-Teleskop beobachtet werden.
Nach Sonnenuntergang erstrahlt über dem westlichen Horizont ein besonders helles Gestirn. Bei dem "Abendstern" handelt es sich um den Planeten Venus. Venus kommt der Erde von Tag zu Tag näher und wird dabei immer größer, wobei der beleuchtete Teil stets weiter abnimmt. Im Teleskop zeigt sie Phasengestalten wie unser Erdmond. Am 1. Mai 2015 ist sie zu 67% und zum Monatsende zu 53% beleuchtet. Der nach der römischen Liebesgöttin benannte Planet ist der uns am nächsten stehende Planet. Eine dichte, aus Kohlendioxyd bestehende Atmosphäre verhindert einen Blick auf die Venusoberfläche. Der Treibhauseffekt auf der Venus bewirkt eine Oberflächentemperatur von +475 Grad Celsius bei Tag und Nacht. Als weiterer Planet steht der mit einem Ring geschmückte Saturn sowie der Planet Jupiter mit seinen vier größten Monden auf der Beobachtungsliste.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 09.05.2015