Öffentliches Beobachtungsprogramm im Januar 2015 Ein neu entdeckter Komet und das Sternbild Orion stehen auf der Beobachtungsliste der Josef-Bresser-Sternwarte im Januar. Der zu 76% beleuchtete, zunehmende Mond kann am 29. Januar 2015 durch das Teleskop erkundet werden.
Der Komet Lovejoy wurde am 17. August 2014 aufgespürt und trägt den bezaubernden Namen seines Entdeckers Terry Lovejoy, einem Amateurastronomen aus Australien. Seinen geringsten Abstand zur Erde erreicht der Komet am 7. Januar 2015. Der Komet wandert im Januar vom Sternbild Hase kommend durch die Sternbilder Eridanus, Stier, Dreieck bis zur Andromeda. Lovejoy wird im einfachen Fernglas zu sehen sein. Abhängig von seiner Helligkeitsentwicklung könnte der Komet auch mit dem bloßem Auge zu beobachten sein. Sternfreund Christian Overhaus konnte am 27. Dezember 2014 den Kometen mit seinem zarten Schweif im Bild einfangen. Das wohl schönste Sternbild am Winterhimmel ist der Orion, welches einen mythischen Himmelsjäger darstellt. Die Bewohner des Südpazifik sehen in der Konstellation dagegen einen Schmetterling. Der Orion beeindruckt aufgrund seiner Vielzahl heller Sterne die einprägsam angeordnet sind. Vier helle Sterne bilden die Figur eines Rechteckes, in dessen Mitte drei weitere Sterne eng beieinander aufgereiht sind.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 03.01.2015