Öffentliches Beobachtungsprogramm im Oktober 2014 Die Sternfreunde Borken richten das Teleskop auf den Mond, der am 2. Oktober 2014 zu 61%, am 9. Oktober 2014 zu 98% und am 30. Oktober 2014 zu 46% beleuchtet ist. Auf dem Beobachtungsprogramm steht ferner das Sternbild Andromeda mit dem farbigen Doppelstern Alamak und dem Andromedanebel sowie der Planet Uranus.
Im Sternbild Andromeda befinden sich zwei interessante Himmelsobjekte. Der farbige Doppelstern Alamak beeindruckt durch seinen Farbunterschied. Neben dem orangen Hauptstern leuchtet ein blauer Begleiter. Der Andromedanebel ist das weitest entfernte Himmelsobjekt, das noch mit bloßem Auge zu sehen ist. 2,4 Millionen Lichtjahre ist diese aus Milliarden von Sternen bestehende Spiralgalaxie entfernt. Der Planet Uranus erreicht am 7. Oktober 2014 im Sternbild Fische seine günstigste Beobachtungsposition des Jahres. Da er aber dennoch 2.844 Mio. km von der Erde entfernt ist, leuchtet er nur lichtschwach und kann mit dem bloßem Auge soeben wahrgenommen werden. Das Licht benötigt zwei Stunden und 38 Minuten, um zu uns zu gelangen. Im Teleskop sehen wir eine winzige, grünliche Planetenscheibe. Die internationale Raumstation (ISS) wandert vom 11. bis zum 22. Oktober 2014 als sehr hell leuchtendes Objekt über den Borkener Himmel. Die ISS taucht dabei im Westen auf und verschwindet im Osten oder taucht in den Erdschatten ein. Besonders gut kann man die Raumstation am: - 11. ab 20:20 Uhr,
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 130.559 | Letztes Update: 18.10.2014