Öffentliches Beobachtungsprogramm im November 2013 "Schau mal in die Sterne" - dazu laden die Sternfreunde Borken auch im November jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr bei wolkenfreiem Himmel in das Observatorium Ant Kruse Bömken 21 in Borken-Hoxfeld ein. Auf der Beobachtungsliste steht der Mond, ein Kugelsternhaufen sowie ein planetarischer Nebel. Im Sternbild Wassermann befindet sich der Kugelsternhaufen M2. 150.000 Sterne stehen hier kompakt kugelförmig beieinander, die untereinander gravitativ gebunden sind. Im Sternbild Andromeda leuchtet ein planetarischer Nebel mit der Bezeichnung NGC 7662. Er besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wurde. Unter Amateurastronomen wird er aufgrund seiner Farbe und Form auch als blauer Schneeball bezeichnet. Am 14. November 2013 richten die Sternfreunde das Sternwarten-Teleskop auf den zunehmenden, zu 92% beleuchteten Mond.
Der am 21. September 2012 neu entdeckte Komet ISON bewegt sich derzeit auf seiner Bahn durch das Sonnensystem auf die Sonne zu und wird sich dieser am 28. November 2013 bis auf einen Abstand von nur 1,5 Millionen km nähern. Gespannt verfolgen die Sternfreunde Borken die Entwicklung des Kometen. Wenn ISON die enge Begegnung mit der Sonne übersteht und sich nicht auflöst, kann er Anfang Dezember zu einem imposanten Kometen mit Schweif am Morgen- und Abendhimmel werden.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 10.11.2013