Öffentliches Beobachtungsprogramm im April 2013

Der Planet Saturn steht im Monat April auf der Beobachtungsliste der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld, die jeden Donnerstag ab 21:30 Uhr für Besucher geöffnet ist. Am 28. April 2013 erreicht Saturn seine beste Beobachtungsposition im Jahr 2013 und ist an diesem Tag 1.319 Mio. km vom blauen Planeten entfernt. Die vom Saturn reflektierten Sonnenstrahlen sind dann eine Stunde und dreizehn Minuten bis zur Erde unterwegs. Als gelbes Gestirn leuchtet er im Sternbild Waage. Saturn ist ein riesiger, aus Wasserstoff und Helium bestehender Gasplanet. Beim Blick durch das Fernrohr können wir helle Zonen und dunkle Bänder auf der Saturnkugel erkennen. Dabei handelt es sich um Wolkenstrukturen. Was jeden Beobachter fesselt und Saturn zu einem Höhepunkt jeder Sternwartenführung macht, sind seine Ringe. Dabei handelt es sich um Unmengen von Gesteins- und Eisbrocken in einer Größe von einigen Zentimetern bis zu zehn Metern, die den Planeten als Miniaturmonde auf individuellen Bahnen umkreisen.

Saturn umrundet die Sonne in 30 Jahren. Bedingt dadurch verändert sich von Jahr zu Jahr der Blickwinkel des Erdbeobachters auf den Planeten und dessen Ringsystem und somit das Erscheinungsbild des Planeten im Teleskop. In einem Rhythmus von 15 Jahren blicken wir von der Erde aus auf die Ringkante. Dann wird der Ring für einige Tage unsichtbar. Derzeit ist das Ringsystem zu 18° geneigt.

Planet Saturn im April 2013 (simuliert)
Planet Saturn im April 2013 (simuliert)

Am 18. April 2013 kann der zunehmende Halbmond mit eigenen Augen durch das Sternwarten-Teleskop erkundet werden. Eine Woche später am 25. April 2013 wandert der Mond von 21:52 Uhr bis 22:23 Uhr durch den Schatten der Erde und wird bei der partiellen Mondfinsternis zu nur 1,5% verfinstert.

Die internationale Raumstation (ISS) wandert vom 9. bis zum 21. April 2013 als sehr hell leuchtendes Objekt über den Borkener Himmel. Die ISS taucht dabei im Westen auf und verschwindet im Osten oder taucht in den Erdschatten ein. Besonders gut kann man die Raumstation sehen am:

   - 9. April 2013 ab 22:01 Uhr,
   - 10. April 2013 ab 22:47 Uhr,
   - 11. April 2013 ab 21:56 Uhr und 23:32 Uhr,
   - 12. April 2013 ab 21:05 Uhr und 22:42 Uhr,
   - 13. April 2013 ab 21:51 Uhr und 23:28 Uhr,
   - 14. April 2013 ab 21:00 Uhr und 22:37 Uhr,
   - 15. April 2013 ab 21:46 Uhr und 23:23 Uhr,
   - 16. April 2013 ab 22:32 Uhr,
   - 17. April 2013 ab 21:41 Uhr,
   - 18. April 2013 ab 22:27 Uhr,
   - 19. April 2013 ab 21:36 Uhr und
   - 21. April 2013 ab 21:31 Uhr.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 130.559 | Letztes Update: 01.04.2013