Öffentliches Beobachtungsprogramm im Oktober 2012

Auf dem Beobachtungsprogramm der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld stehen im Oktober die Sternbilder Andromeda mit dem farbigen Doppelstern Alamak, Pegasus mit dem Kugelsternhaufen M15 sowie der Große Bär. Der Mond kann am 25. Oktober 2012 beobachtet werden.

Sternbild Großer Bär
Sternbild Großer Bär

Die wohl bekannteste Sternenfigur am Sternenhimmel ist der Große Wagen, der im Oktober abends am Nordhorizont zu finden ist. Vier Sterne bilden den Kasten, drei weitere die Deichsel. Die sieben Sterne gehören zum Sternbild Großer Bär. Die Amerikaner nennen die Sternanordnung "großer Schöpflöffel", die Franzosen sehen darin einen "Stieltopf" und die Niederländer einen "Pflug". Der mittlere Deichselstern trägt den Namen Mizar. Wer scharfe Augen hat wird dicht über Mizar einen weiteren, lichtschwachen Stern erkennen. Da dieser Stern scheinbar auf der Deichsel zu sitzen scheint, wird er im Volksmund das "Reiterlein" genannt, die Araber nannten ihn Alkor. Beim Blick durchs Teleskop taucht neben Mizar ein weiterer Stern auf. Die Astronomen bezeichnen solche Objekte als Doppelstern.

Im Sternbild Pegasus sahen die Griechen ein geflügeltes Pferd. Am Himmelszelt ist nur die vordere Hälfte des Pferdes dargestellt. Den Rumpf des Rosses bilden vier Sterne, die in Form eines Quadrates angeordnet sind. Da diese vier Sterne besonders gut im Herbst zu sehen sind, werden sie auch als "Herbstviereck" bezeichnet. Der Pegasus steht für Borkener Beobachter auf dem Kopf. In diesem Sternbild befindet sich ein faszinierendes Himmelsobjekt; ein Kugelsternhaufen. Tausende von Sternen stehen hier beieinander und bilden die Form einer Kugel. Wenn das Licht dieser Sterne auf die Netzhaut des Beobachters fällt, war es bereits 31.000 Jahre mit Lichtgeschwindigkeit zu uns unterwegs.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 127.894 | Letztes Update: 07.10.2012