Öffentliches Beobachtungsprogramm im September 2012 Die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld öffnet ab kommenden Donnerstag dank der früher-einsetzenden Dunkelheit ihre Türen bereits ab 21:00 Uhr bei klarem Himmel für Besucher. Auf dem Beobachtungsprogramm steht der farbige Doppelstern Gamma im Sternbild Delphin sowie der Planet Uranus. Der Mond kann am 27. September 2012 beobachtet werden.
Der Delphin ist ein kleines, aber einprägsames Sternbild, das die Form einer Raute aufweist. Die griechische Mythologie sah im Delphin einen Boten des Meeresgottes Poseidon. Der 105 Lichtjahre entfernte Stern Gamma gilt als der schönste Doppelstern im Delphin. Neben dem hellen, orangefarbenen Hauptstern befindet sich ein blauweißer Begleiter. Der Planet Uranus erreicht am 29. September 2012 im Sternbild Fische seine günstigste Beobachtungsposition des Jahres 2012. Da er aber dennoch 2.852 Mio. km von der Erde entfernt ist, leuchtet er nur lichtschwach und kann mit dem bloßem Auge soeben wahrgenommen werden. Das Licht benötigt von Uranus bis zur Erde zwei Stunden und 39 Minuten, um zu uns zu gelangen. Im Teleskop sehen wir eine winzige, grünliche Planetenscheibe. Uranus wurde 1781 von Wilhelm Herschel entdeckt und ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt. Ein zart schimmerndes Band überspannt in klaren, mondlosen Septembernächten das Himmelszelt von Südwesten über den Zenit nach Nordosten - die Milchstraße. Der Sage nach soll der Sohn des Sonnengottes Helios, Phaeton, mit dem feurigen Sonnenwagen ins Schleudern geraten und eine Brandspur am Firmament hinterlassen haben. Beim Blick durch ein lichtstarkes Fernglas löst sich der schwach leuchtende Streifen in unzählig viele Sterne mit unterschiedlicher Helligkeit auf. Um in dieses Sternenmeer einzutauchen wird ein dunkler Beobachtungsplatz und transparente Luft empfohlen. Aufgrund der zunehmenden Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen wird es immer schwieriger, dieses eindrucksvolle Himmelsschauspiel zu erblicken.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 03.09.2012