Öffentliches Beobachtungsprogramm im Juni 2012 Der Planet Venus sorgt am 6. Juni 2012 für ein sehr seltenes astronomisches Himmelsereignis. Kein heute lebender Mensch wird es nochmals erleben können. Venus wandert als kleine schwarze Scheibe von der Erde aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorüber. Astronomen sprechen von einem Venustransit. Bei Sonnenaufgang um 5:14 Uhr steht Venus bereits als schwarzer Punkt im oberen rechten Bereich der Sonnenscheibe. Bis 6:37 Uhr wandert der Planet der Liebe langsam über die Sonne und wird sie um 6:55 Uhr ganz verlassen haben. Die Sonne ist zu dieser Zeit 151,8 Mio. km von der Erde entfernt. Der Erdabstand zur Venus beträgt 43,2 Mio. km. Die Venusscheibe würde aneinandergereiht etwa 33x vor den Sonnendurchmesser passen.
Um den Venustransit günstig sehen zu können, sollten sich Frühaufsteher einen Beobachtungsort mit freier Horizontsicht in Richtung Nordosten aufsuchen, um bereits den Sonnenaufgang mit Venus erleben zu können. Sollte die Sonne glutrot am Horizont erscheinen, dürfte Venus sogar mit bloßem Auge zu erspähen sein. Auf keinen Fall sollte man die Sonne durch ein Fernglas oder Teleskop ohne ausreichende Schutzfilter beobachten. Für die Beobachtung mit dem bloßen Auge sind Sonnenfinsternis-Brillen bestens geeignet. Auf der Beobachtungsliste der Josef-Bresser-Sternwarte steht im Juni der Ringplanet Saturn sowie am 28. Juni 2012 der Mond.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 130.559 | Letztes Update: 29.05.2012