Öffentliches Beobachtungsprogramm im Dezember 2011

Schau mal in die Sterne - dazu laden die Sternfreunde Borken auch im Dezember jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in das Observatorium Ant Kruse Bömken 21 in Borken-Hoxfeld ein. Ein Blick auf den Mond durch das Sternwarten-Teleskop kann am 1., 8. und 29. Dezember geworfen werden. Ebenso auf der Beobachtungsliste steht der Planet Jupiter mit seinen vier hellsten Monden Io, Kallisto, Ganymed und Europa.

Die Nacht vom 10. auf den 11. Dezember beschert uns die längste Vollmondnacht des Jahres. Wenn der Vollmond am 10. Dezember um 16:18 Uhr im Nordosten empor steigt, wird er uns jedoch nicht kugelrund erscheinen, da er sich noch teilweise im Schatten unserer Erde befindet. Wir erleben eine Mondfinsternis bei Mondaufgang. Leider kann von Borken aus nur die Endphase der totalen Mondfinsternis gesehen werden. Ab 17:38 Uhr strahlt der Mond dann wieder in voller Pracht am Himmelszelt. Der Erdbegleiter ist der einzige Himmelskörper, auf dem wir bereits mit bloßem Auge Oberflächeneinzelheiten erkennen können. In einer klaren Vollmond-Winternacht erscheint der Mond grellweiß. Die Mondoberfläche ist allerdings ausgesprochen dunkel, etwa wie Basalt. Es werden nur etwa 7% des auftreffenden Sonnenlichtes reflektiert. Wäre der Mond mit Schnee bedeckt, würde in Vollmondnächten auf der Erde nahezu Tageslicht herrschen.

Partielle Mondfinsternis am 10. Dezember 2011 um 16:18 Uhr
Partielle Mondfinsternis am 10. Dezember 2011 um 16:18 Uhr, Simulation

Der Winteranfang auf der Nordhalbkugel der Erde tritt astronomisch gesehen am 22. Dezember um 6:30 Uhr ein. In Borken steigt die Sonne an diesem Tag um 8:36 Uhr im Südosten empor und sinkt um 16:25 Uhr unter den Südwest-Horizont.

Ab dem 22. Dezember kann die Internationale Raumstation (ISS) als sehr hell leuchtendes Objekt mit bloßem Auge verfolgt werden. Die ISS wandert dabei von Westen nach Osten über den Borkener Himmel.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 04.12.2011