Öffentliches Beobachtungsprogramm im Dezember 2010

Schau mal in die Sterne - dazu laden die Sternfreunde Borken auch im Dezember jeden Donnerstag in das Observatorium Ant Kruse Bömken 21 in Borken-Hoxfeld ein. Das Sternwartenteleskop ermöglicht Blicke in die Weiten des Universums, die dem bloßem Auge verborgen bleiben. Eine Lichtsekunde entfernt geht die kosmische Reise am 18. Dezember zum zunehmenden Mond, der zu 93% beleuchtet ist. Um den Abstand zum Planeten Jupiter zu überwinden benötigt das Licht bereits 40 Minuten. Das Teleskop zeigt Wolkenbänder in der Jupiteratmosphäre und seine vier größten Monde.

Winterliche Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld
Winterliche Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld

Zu den hellsten Sternen am Himmel über Borken gehören der Stern Aldebaran im Sternbild Stier sowie Kapella im Sternbild Fuhrmann. Dabei handelt es sich um riesige, sehr weit entfernte Sonnen. Aldebaran ist ein roter Riese in einem Abstand von 67 Lichtjahren. Das Licht von Kapella war 42 Jahre unterwegs, bevor es in das Auge des Beobachters gelangt. Und schwenkt das Teleskop auf den Sternhaufen der Plejaden im Sternbild Stier ist es kaum vorstellbar, dass die Lichtstrahlen dieser Sterne 440 Jahre (!) auf der Reise waren.

Die Nacht vom 20. auf den 21. Dezember beschert uns die längste Vollmondnacht des Jahres. Zugleich steht der Erdtrabant um Mitternacht sehr hoch am Himmelszelt. Bevor der Mond am 21. um 8:45 Uhr unter den Nordwesthorizont sinkt, taucht er ab 7:32 Uhr in den Schatten der Erde ein. Von Borken aus kann leider nur der Beginn der totalen Mondfinsternis beobachtet werden.

Der Winteranfang auf der Nordhalbkugel der Erde tritt astronomisch gesehen am 22. Dezember um 0:38 Uhr ein. Wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres 2010. In Borken steigt die Sonne an diesem Tag um 8:36 Uhr im Südosten empor und sinkt um 16:25 Uhr unter den Südwest-Horizont.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 130.559 | Letztes Update: 28.11.2010