Öffentliches Beobachtungsprogramm im April 2010 Zum Sternegucken laden die Sternfreunde Borken im April jeden Donnerstag ab 21:30 Uhr in die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld ein. Auf dem Beobachtungsprogramm steht das Sternbild Großer Bär, die Planeten Venus und Saturn sowie der Mond. Die wohl bekannteste Sternenfigur am Sternenhimmel ist der Große Wagen. Vier Sterne bilden den Kasten, drei weitere die Deichsel. Die sieben Sterne gehören zum Sternbild Großer Bär. Der mittlere Deichselstern trägt den Namen Mizar. Wer scharfe Augen hat wird dicht über Mizar einen weiteren, lichtschwachen Stern erkennen. Da dieser Stern scheinbar auf der Deichsel zu sitzen scheint, wird er im Volksmund "das Reiterlein" genannt, die Araber nannten ihn Alkor. Beim Blick durchs Teleskop taucht neben Mizar ein weiterer Stern auf. Die Astronomen bezeichnen solche Objekte als Doppelstern. Der Planet Venus entwickelt sich zu einer auffälligen Lichterscheinung am westlichen Abendhimmel und geht immer später unter. Am 1. April verschwindet sie um 21:55 Uhr von der Himmelsbühne, am 30. April erfolgt der Venusuntergang um 23:29 Uhr. Zwar spricht man vom Abendstern, wenn Venus kurz nach Sonnenuntergang im Westen aufleuchtet. Dennoch ist Venus kein Stern, keine heiße, selbst leuchtende Gaskugel wie unsere Sonne, sondern ein Planet, der die Sonne umkreist. Die zunehmende Mondsichel taucht nach Neumond erstmalig am 15. April am westlichen Abendhimmel auf. Mit zunehmender Dunkelheit wird auch die unbeleuchtete Nachtseite des Mondes schwach leuchtend sichtbar. Dabei handelt es sich um von der Erde reflektiertes Sonnenlicht. Der Mondlauf legt jährlich das Datum für Ostern fest. Ostern ist immer an dem Sonntag, der dem ersten Frühlingsvollmond folgt. In diesem Jahr trat der erste Frühlingsvollmond am 30. März ein. Wer die Sternwarte am 22. April besucht, kann die Mondoberfläche mit seinen eigenen Augen durchs Teleskop erkunden.
Eines der beliebtesten Beobachtungsobjekte unter Sternguckern ist der Planet Saturn. Wer einmal selbst mit seinen eigenen Augen die mit einem Ring geschmückte Planetenkugel erlebt hat, wird diesen eindrucksvollen Anblick kaum vergessen. Saturn wandert derzeit als gelb leuchtendes Objekt durch das Sternbild Jungfrau.
Clear Skies, |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 30.03.2010