Öffentliches Beobachtungsprogramm im Mai 2009

Aufgrund der spät einsetzenden Dunkelheit öffnet die Josef-Bresser-Sternwarte im Wonnemonat Mai erst ab 22:00 Uhr bei klarem Himmel ihre Türen wöchentlich donnerstags für Besucher.

Auch am Sternenhimmel hat der Frühling Einzug gehalten. Die klassischen Frühlingssternbilder Löwe, Jungfrau und Bootes sind nun besonders gut zu sehen. Die drei hellsten Sterne dieser Sternbilder heißen Regulus, Spica und Arktur. Regulus bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "Kleiner König" oder "Prinz", Spica bedeutet "Kornähre". Der Name von Arktur stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Bärenhüter". Verbindet man gedanklich diese drei Sterne durch eine Linie, so entsteht ein großes Dreieck am Himmel, das Frühlingsdreieck. Arktur, Spica und Regulus leuchten in unterschiedlichen Farben. Arktur strahlt gelborange, Spica erscheint blau und Regulus blauweiß. Die Farbe des Sterns ist Ausdruck seiner Oberflächentemperatur. Ähnlich wie bei der Temperaturverteilung in einer Kerzenflamme ist ein blauer Stern heißer als ein Roter. Alle Sterne sind weit entfernte Sonnen und erscheinen daher selbst im größten Teleskop nur punktförmig.

Planet Saturn
Planet Saturn (Ringneigung 2,4 Grad), USB-Kamera DBK (640x480 Pixel), Günther Strauch

Die internationale Raumstation (ISS) wandert vom 11. bis zum 22. Mai als sehr hell leuchtendes Objekt über den Borkener Himmel. Die ISS taucht dabei im Westen auf und verschwindet im Osten oder taucht in den Erdschatten ein.

Besonders gut kann man die Raumstation sehen am:
- 11. ab 23:51, 12. ab 22:42, 13. ab 0:17 und 23:08,
- 14. ab 0:43, 21:59 und 23:34, 15. ab 22:24,
- 16. ab 0:00 und 22:50, 17. ab 0:25, 21:41 sowie 23:16,
- 18. ab 22:07 und 23:42, 19. ab 22:33, 20. ab 22:58,
- 21. ab 21:49, 22. ab 22:15.

Als einziger Planet kann Saturn mit dem Fernrohr erblickt werden. Wer die Sternwarte am 7. und 28. Mai besucht, kann die Mondoberfläche mit seinen eigenen Augen durch das Teleskop erkunden.

Öffentliche Beobachtungen an der Josef-Bresser-Sternwarte
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus fallen ab sofort bis auf weiteres die öffentlichen Beobachtungsabende der Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld aus.

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 04.05.2009