Willkommen an der Josef-Bresser-Sternwarte! ![]() Gemeinsam mit den Fachleuten der in Rhede ansässigen Firma für optische Präzisionsgeräte "Meade Europe" wurde im Dezember 2002 eine Volks- sternwarte für Borken geplant. Bereits im Mai 2003 konnte die "Josef-Bresser-Sternwarte", dank der Unterstützung von Herrn Bresser und der Stadt Borken, eingeweiht werden. Seitdem wird an der Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld) bei klarem Wetter der Himmel beobachtet.
Die Sternwarte beheimatet das bis dato größte in Serie gebaute Teleskop - ein 16 Zoll Schmidt-Cassegrain-Teleskop. Mit Hilfe dieser Optik ist es möglich viele tausende von Objekten zu betrachten, die mit bloßem Auge nicht ansatzweise gesehen werden können. Beobachtet werden beispielsweise der Mond, die Planeten unseres Sonnensystems, galaktische Staubnebel, Sternhaufen und sehr weit entfernte Galaxien. Betrieben wird die Josef-Bresser-Sternwarte durch die Mitglieder des Vereins der Sternfreunde Borken e.V.
Fachkundige Mitglieder der Sternfreunde Borken werden Ihnen vor Ort den Himmel präsentieren, wie Sie ihn sicherlich noch nie gesehen haben. Bitte haben Sie aber dafür Verständnis, dass wir aus Platzgründen nicht mehr als maximal 30 Personen pro Gruppe auf der Sternwarte akzeptieren können.
Fokussiert Programm
![]() Sie interessiert was diesen Monat an der Josef-Bresser-Sternwarte zu sehen ist? Lesen Sie das monatliche Beobachtungsprogramm der Josef-Bresser-Sternwarte.» mehr... Sternfreunde
![]() » mehr... |
Besucher: 131.982 | Letztes Update: 30.11.2023