Willkommen an der Josef-Bresser-Sternwarte!

Gemeinsam mit den Fachleuten der in Rhede ansässigen Firma für optische Präzisionsgeräte "Meade Europe" wurde im Dezember 2002 eine Volks- sternwarte für Borken geplant.

Bereits im Mai 2003 konnte die "Josef-Bresser-Sternwarte", dank der Unterstützung von Herrn Bresser und der Stadt Borken, eingeweiht werden. Seitdem wird an der Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld) bei klarem Wetter der Himmel beobachtet.


 
Öffentliche Beobachtungsabende
Die aktuellen Termine:

Mit unserem aktuellen Besucherkonzept bieten wir zwei öffentliche Beobachtungstermine pro Monat an.

Der erste Freitag eines jeden Monats ist dabei als fester Termin gesetzt.
Der zweite Termin wird variabel gestaltet. Damit können wir flexibel auf die Sichtbarkeit bestimmter Ereignisse wie z.B. Mondphasen, Planetenstellungen usw. reagieren.

Hier die Termine für den Monat Dezember 2023:
  1. Termin: Freitag, 01. Dezember ab 20:30 Uhr
  2. Termin: Donnerstag, 14. Dezember ab 20:30 Uhr

Für einen Besuch ist keine Voranmeldung notwendig.
Eine Beobachtung kann nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
Bitte denken Sie an warme Kleidung, da die Sternwarte nicht beheizt ist!

Alle folgenden Termine finden Sie auf dieser Seite und in der Presse (Borkener Zeitung).

Für Gruppen wie z.B. Schulklassen, Familienkreise, Vereine, Nachbarschaften usw. bieten wir gerne gesonderte Termine an. Bitte nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit uns auf.
(Wegen unserer aktuellen personellen Situation können wir leider nicht immer alle Terminwünsche erfüllen.)
 

 


Öffentlicher Abend auf der Josef-Bresser-Sternwarte, Borken (Hoxfeld)

Die Sternwarte beheimatet das bis dato größte in Serie gebaute Teleskop - ein 16 Zoll Schmidt-Cassegrain-Teleskop. Mit Hilfe dieser Optik ist es möglich viele tausende von Objekten zu betrachten, die mit bloßem Auge nicht ansatzweise gesehen werden können. Beobachtet werden beispielsweise der Mond, die Planeten unseres Sonnensystems, galaktische Staubnebel, Sternhaufen und sehr weit entfernte Galaxien. Betrieben wird die Josef-Bresser-Sternwarte durch die Mitglieder des Vereins der Sternfreunde Borken e.V.

 

Komet Panstarrs
Komet Panstarrs, Refraktor 100/900mm, Canon EOS-40D, 14. März 2013, Günther Strauch

Planet Venus vor der Sonne bei Sonnenaufgang (Venustransit)
Planet Venus vor der Sonne bei Sonnenaufgang (Venustransit), Insel Mallorca (nahe Campos), Spanien, Canon EOS-500D, 1/4000s, ISO 100, 6:30 MESZ, 6. Juni 2012, Stephan Möhring

Fachkundige Mitglieder der Sternfreunde Borken werden Ihnen vor Ort den Himmel präsentieren, wie Sie ihn sicherlich noch nie gesehen haben. Bitte haben Sie aber dafür Verständnis, dass wir aus Platzgründen nicht mehr als maximal 30 Personen pro Gruppe auf der Sternwarte akzeptieren können.

Sternwarte aus junger Sicht
Josef-Bresser-Sternwarte aus junger Sicht, Jan Meier

Fokussiert

Programm
Programm der Sternwarte

Sie interessiert was diesen Monat an der Josef-Bresser-Sternwarte zu sehen ist?

Lesen Sie das monatliche Beobachtungsprogramm der Josef-Bresser-Sternwarte.
» mehr...
Sternfreunde
Sternfreunde Borken Sie möchten mehr über den Verein der Stern- freunde Borken erfahren? Besuchen Sie doch unsere Homepage!
» mehr...
Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 30.11.2023