Anspache zur Eröffnung der Josef-Bresser-Sternwarte von Günther Strauch

Es gibt im Leben eines Menschen Tage, die etwas sehr besonderes sind. Jeder von Ihnen wird für sich solche Tage kennen. Für uns Sternfreunde ist heute ein solch besonderer Tag, der in uns das Herz höher schlagen läßt. Verzeihen Sie mir bitte daher auch etwas meine Aufregung, da ich nicht alle Tage eine Rede anlässlich der Einweihung einer Sternwarte halten darf.

Günther Strauch
Günther Strauch, 1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Der Traum eines jeden Sternfreundes ist es, aus einem festen Domizil heraus Sonne, Mond, Sterne und Planeten beobachten zu können. Vor den "Toren" der Stadt Borken auf einem der höchsten "Berge" in Hoxfeld ist in den letzten Monaten dieses Domizil erbaut worden. Eine Sternwarte mit ihrem typischen Kuppelbau wurde geboren. Der Standort, hier an der Pröbsting-Schule, zeichnet sich durch seine Höhe, Dunkelheit, freie Aussicht sowie der vorhandenen Infrastruktur aus. Obwohl Abseits der störenden Lichtquellen der Stadt Borken liegend, ist die Sternwarte sehr gut erreichbar.

Die Sternwarte wird als Volkssternwarte dazu dienen, Menschen die Möglichkeit zu geben, mit eigenen Augen die unbekannte ferne Welt "da oben" kennen zu lernen. Unter fachkundiger Anleitung der Sternfreunde Borken werden die Besucher die Ringe des Saturn, die Monde des Jupiters oder die Mondlandschaft mit ihren Kratern und Gebirgen erkunden können. Unser Anliegen ist, astronomisches Wissen leichtverständlich und praxisnah zu vermitteln. Wer weiß heute noch, wie die Mondphasen entstehen, was der Unterschied zwischen Sternen und Planeten ist oder wie die Jahreszeiten auf unserem Heimatplaneten entstehen? Auf diese Fragen wollen wir Antworten geben!

Die Sternwarte wird den Namen "Josef-Bresser-Sternwarte" tragen und somit an Ihren Vater, Herr Bresser, erinnern.

Für uns Sternfreunde ist die Sternwarte nicht nur ein Gebäude mit einem Teleskop, sondern ein Ort der Liebe, Ehrfurcht, Ruhe und Stille. Die Sternwarte ist eine Pforte zur Unendlichkeit. Die Erinnerung an Ihren Vater und "unsere" Gefühle werden somit "unendlich" mit der "Josef-Bresser-Sternwarte" verbunden sein.

Der schönste Traum kann jedoch nur in Erfüllung gehen, wenn es Menschen gibt, die diesen Traum unterstützen. Sie alle haben durch Ihre Hilfe dazu beigetragen, diesen Traum zu verwirklichen. Dafür danke ich Ihnen im Namen der Sternfreunde Borken von Herzen. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Borken, Ihnen Herr Bresser und der Firma "Meade". Die Stadt und der Rat der Stadt Borken hatten für unser Ansinnen stets eine offenes Ohr und das Projekt "Sternwarte" tatkräftig unterstützt. Besonders möchte ich Herrn Osterndorf für seinen engagierten Einsatz danken und ihn zum Ehrenmitglied in unserem astronomischen Verein ernennen.

Ich möchte mich abschließend persönlich bei einem Menschen bedanken, der während der Planung und Bauphase die Fäden in der Hand hatte, geplant, koordiniert und so manche Zigarette in blauen Dunst verwandelt hat. Ohne Dich, lieber Ulrich, wäre mein Jugendtraum immer ein Jugendtraum geblieben. Du hast etwas sehr wertvolles geschaffen worauf Du stolz sein kannst.

Dafür danke ich Dir.

Wir Sternfreunde haben uns lange überlegt, womit wir Dir danken könnten. Zum Glück kam uns eine kluge Fee zur Hilfe, die uns einige Tipps ins Ohr flüsterte. Zu Deiner Beruhigung hat Sie uns Zigaretten und zu Deinen Gaumenfreunden ein Brunch empfohlen. Da wir auch an Deine Gesundheit denken, haben wir alternativ Entspannungsmusik sowie ein Jogabuch mit Begleitmusik beigefügt. Ich hoffe, sie bereiten Dir Freude. Als Anerkennung für Deinen engagierten Einsatz beim Bau der "Josef-Bresser-Sternwarte" möchten wir Dich zum Ehrenmitglied in unserem Verein ernennen.

Ich wünsche Ihnen einen weiterhin schönen Tag und würde mich freuen, Sie an einem sternenklaren Abend hier auf der "Josef-Bresser-Sternwarte" begrüßen zu dürfen.

Günther Strauch,
1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 131.982 | Letztes Update: 07.05.2016